- Schlagwetterexplosion
- Schlagwetterexplosion (f)eng firedamp explosion
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Schlagwetterexplosion — Schlagwetter oder schlagende Wetter sind Begriffe aus der Bergmannssprache. Sie bezeichnen im Kohlebergbau, jedoch auch im Salz und Erzbergbau, unter Tage austretendes Grubengas (Methangas), welches, mit Luft gemischt, explosiv reagiert… … Deutsch Wikipedia
Schlagwetterexplosion — Schlag|wet|ter|ex|plo|si|on, die; , en (Bergbau): durch schlagende ↑ 2Wetter (3) verursachte Explosion. * * * Schlag|wet|ter|ex|plo|si|on, die (Bergbau): durch schlagende Wetter verursachte Explosion … Universal-Lexikon
Liste von Unglücken im Bergbau — Verbrannte Uhr, zerstörte Lampe. Zeche Radbod, 1908 Unglücke im Bergbau ereignen sich weltweit regelmäßig. Zu den Ursachen zählen Schlagwetter , Kohlenstaub und Sprengstoffexplosionen, Wassereinbrüche und Einstürze (s. Pinge). Spätschä … Deutsch Wikipedia
Zeche Minister Achenbach — Weitergenutzte Gebäude der ehemaligen Zeche Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
Zeche Recklinghausen — mit SchachtZeichen … Deutsch Wikipedia
Zeche de Wendel — Die Zeche Heinrich Robert in Hamm Herringen ist ein Teil des fördernden Bergwerks Ost. Die Schächte Heinrich und Robert wurden 1901 abgeteuft, Schacht Franz 1923. Hammerkopfturm Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Ruhrbergbau — Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen– und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex… … Deutsch Wikipedia
Schlagwetter — oder schlagende Wetter sind Begriffe aus der Bergmannssprache. Sie bezeichnen im Kohlebergbau, jedoch auch im Salz und Erzbergbau, unter Tage austretendes Grubengas (Methangas), welches, mit Luft gemischt, explosiv reagiert… … Deutsch Wikipedia
Zeche Heinrich-Robert — Hammerkopfturm des Hauptschachtes Andere Namen De Wendel Abbau von … Deutsch Wikipedia
Zeche Kaiserstuhl — Verbliebene Tagesanlagen der Zeche Kaiserstuhl Stand: Oktober 2004 Andere Namen … Deutsch Wikipedia